Beute:
* Siegel: Die primäre Beute für Eisbären sind Dichtungen, hauptsächlich Ringdichtungen. Sie jagen Siegel, indem sie in der Nähe von Atemlöcher im Eis warten oder sie an Land überfallen.
* Walrosse: Polarbären bestreiten gelegentlich Walrosse, insbesondere junge oder kranke Menschen.
* karibu: Polarbären jagen manchmal Karibu, insbesondere Kälber, insbesondere wenn andere Beute knapp ist.
* Vögel: Eisbären fressen Eier und Nestlinge von Vögeln wie Gänse und Eiders.
* Fisch: Eisbären können Fische in flachem Wasser oder in der Nähe der Eiskante fangen.
Andere Wechselwirkungen:
* arktische Füchse: Eisbären stehlen oft Beute aus arktischen Füchsen, was zum Wettbewerb führt. Sie können sogar direkt Füchse töten.
* Wölfe: Eisbären und Wölfe interagieren selten direkt. Sie können jedoch um Beute in Gebieten konkurrieren, in denen sich ihre Bereiche überschneiden.
* Andere Eisbären: Eisbären sind einzelne Tiere, aber Männer können um Frauen oder Territorium kämpfen.
* Menschen: Die menschliche Aktivität wie Jagd, Öl- und Gasuntersuchung und Klimawandel wirkt sich erheblich auf die Polarbärenpopulationen und ihre Umwelt aus.
Symbiotische Beziehungen:
* arktische Füchse: Polarbären und arktische Füchse betreiben manchmal eine Form von Kommensalismus, bei der der Fuchs profitiert, indem er aus Eisbären abfängt, ohne dem Bären zu schaden.
Es ist wichtig zu beachten, dass Eisbären eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Gleichgewichts des arktischen Ökosystems spielen. Ihre Interaktionen mit anderen Organismen tragen dazu bei, die Gesundheit und Vielfalt der Region aufrechtzuerhalten.