* Lebensraum: Eisbären sind an arktische Umgebungen mit Eis und Schnee angepasst. Wälder sind zu warm und fehlen die notwendigen Nahrungsquellen für sie.
* Diät: Eisbären essen hauptsächlich Dichtungen, die sie auf Meereis jagen. Eichhörnchen essen Nüsse, Samen und andere kleine Waldnahrungsmittel.
* Physikalische Anpassungen: Eichhörnchen haben hervorragende Kletterfähigkeiten, starke Krallen zum Graben und buschige Schwänze für das Gleichgewicht - alles entscheidend für die Navigation eines Waldes. Eisbären haben dickes Fell zur Isolierung, große Pfoten für Schnee und Eis und ein starker Geruchssinn für Jagddichtungen - Eigenschaften, die in einem Wald nicht nützlich sind.
Während Eichhörnchen gelegentlich in offene Gebiete wagen können, sind sie hauptsächlich Waldbewohner. Eisbären hingegen sind völlig auf die arktische Umgebung angewiesen.