* Medizinische Probleme: Harnwegsinfektionen, Nierenprobleme oder andere Erkrankungen können zu einem erhöhten Urinieren und sogar Unfällen außerhalb des Käfigs führen.
* Stress: Zuckersecker sind sensible Kreaturen, und Stress kann sich auf verschiedene Weise manifestieren, einschließlich eines erhöhten Urinierens. Dies könnte auf Veränderungen in ihrer Umgebung, lauten Geräuschen oder mangelnde Interaktion zurückzuführen sein.
* Unsachgemäßes Training: Wenn sie nicht richtig geschult wurden, um ihre Katzentoilette zu benutzen, können sie in anderen Bereichen urinieren.
* Platzmangel: Wenn der Käfig zu klein ist, fühlen sie sich möglicherweise eng und urinieren draußen, um ihr Territorium zu markieren.
* unzureichende Katzentoilette: Wenn die Katzentoilette schmutzig oder zu klein ist, vermeiden sie sie möglicherweise.
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Zuckergleiter außerhalb ihres Käfigs pinkelt, ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um medizinische Probleme auszuschließen. Sie sollten auch Folgendes berücksichtigen:
* Sauberkeit: Stellen Sie sicher, dass der Käfig sauber ist und die Katzentoilette frisch und angemessen groß ist.
* Stressreduzierung: Stellen Sie eine ruhige Umgebung mit minimalem Lärm sicher und bieten Sie zahlreiche Anreicherungsaktivitäten an.
* Training: Wenn Ihr Zuckergleiter jung ist, können Sie ihnen beibringen, ihre Katzentoilette zu verwenden, indem Sie ihren Urin und Kot in die Schachtel legen.
Denken Sie daran, Zuckersecker sind intelligente Tiere und können mit Geduld und Konsistenz ausgebildet werden. Wenn Sie sich über die Uringewohnheiten Ihres Zuckergleiters besorgt haben, wenden Sie sich nicht an einen Tierarzt oder einen qualifizierten Spezialisten für Zuckergleiter.