Wachsamkeit: Hamster stehen auf ihren Hinterbeinen, um sich besser auf ihre Umgebung zu besichtigen und potenzielle Bedrohungen oder Lebensmittelquellen zu erkennen. Sie haben nur begrenztes Fernglas und das Aufstehen hilft ihnen, eine bessere Perspektive ihrer Umgebung zu erhalten.
Neugier: Wenn ein Hamster etwas faszinierendes sieht oder hört, kann es sich genauer ansehen oder weiter untersuchen. Hamster sind neugierige Kreaturen und stehen oft auf, um etwas Neues oder Unbekanntes zu sehen.
Nahrungsmittelausweg: Wenn ein Hamster Lebensmittel oder Leckereien erwartet, kann er in Erwartung eintreten. Sie tun dies oft in der Nähe ihrer Lebensmittelschale oder ihres Sorge.
Kommunikation: In seltenen Fällen kann das Aufstehen eine Form der Kommunikation sein. Zum Beispiel könnten männliche Hamster während der Werbung aufstehen, um ihre Größe zu zeigen und weibliche Hamster anzulocken.
Stretching: Manchmal stehen Hamster als Stretching -Übung auf. Sie dehnen ihren Körper, um angespannte Muskeln zu lindern, die Flexibilität zu fördern und die Durchblutung zu verbessern.
Es ist erwähnenswert, dass sie beim Aufstehen ein gemeinsames Verhalten bei Hamstern ist, aber normalerweise die meiste Zeit auf allen vieren verbringen. Wenn Sie Ihren Hamster beobachten, der sehr häufig und für längere Zeiträume aufsteht, ist es am besten, sie zu einem Tierarzt zu bringen, um zugrunde liegende gesundheitliche Bedenken auszuschließen.