Kann ein Platypus im Dunkeln sehen?

Schnabeltiere sind semi-aquatische Ei-Laying-Säugetiere, die in Ostaustralien endemisch sind. Daher haben sie einige interessante biologische Merkmale, um ihre Umgebung zu erforschen. Während andere Säugetiere Augenlider besitzen, sind ihre Augen auf der Oberseite ihres Kopfes einzigartig positioniert, ähnlich wie eine Schlange. Zusätzlich zu ihren Augen haben sie eine ledrige Rechnung mit Elektrorezeptoren, um Beute zu spüren.

Fähigkeiten sehen:

Schnabeltiere haben bei der Jagd einen außergewöhnlichen Anblick. Obwohl sie nicht wie viele andere Säugetiere nachtaktiv sind, sind sie während des Morgengrauens und der Dämmerung am aktivsten, wenn die Lichtspiegel niedriger sind. Ihre Augen sind gut an Bedingungen bei schlechten Lichtverhältnissen angeordnet, sodass sie in schwacher Umgebung effektiv navigieren und navigieren können.

binokulares Sehen:

Trotz ihrer ungewöhnlichen Auge -Platzierung haben Schnabeltiere ein Sichtfeld, das vielen anderen Säugetieren ähnlich ist. Bei der Suche über dem Wasser drehen sich ihre Augen, um ein binokulares Sehen zu liefern, sodass sie die Tiefe wahrnehmen können. Dies ist nützlich, wenn Sie Beute entdecken oder Raubtiere vermeiden.

aquatisches Sehen:

Platypusen zeichnen sich sowohl beim Tauchen als auch in der Futtersuche unter Wasser aus und haben einzigartige Anpassungen, um ihre Sicht für diese Aktivitäten zu verbessern. Bei der Suche nach Nahrung sind ihre Augen von einer niktitierenden Membran bedeckt, die wie eine Schutzbrille verhält. Diese Membran hält die Augen feucht und geschützt und lässt dennoch das Sehen unter Wasser zugelassen.

Elektrorezeptoren:

Schnabeltypen haben ein faszinierendes Merkmal, das als Elektrorezeptoren bezeichnet wird, das ihnen hilft, elektrische Signale zu erkennen, die von ihrer Beute emittiert werden. Diese Rezeptoren befinden sich auf ihrer ledrigen Rechnung und sind wichtig, um wirbellose Wirbellose wie Würmer, Garnelen und Insekten in trüben Gewässern oder vollständige Dunkelheit zu finden.

Zusammenfassend haben Platypus eine gute Sicht, die es ihnen ermöglicht, unter schlechten Lichtverhältnissen effektiv zu navigieren und zu jagen. Sie haben ihre Augen sowohl für die ober-Wasser- als auch für Unterwasseraktivitäten angepasst und verlassen sich zusätzlich auf Elektrorezeptoren zur Erkennung von Beute beim Tauchen.