* Ressourcenverfügbarkeit: Wildpferde leben in harten Umgebungen mit begrenzten Ressourcen. Kleinere Pferde benötigen weniger Nahrung und Wasser, um zu überleben, was sie unter herausfordernden Bedingungen anpassungsfähiger macht.
* Prädation: Kleinere Pferde sind für Raubtiere weniger auffällig und können ihnen leichter ausweichen. Diese natürliche Auswahl für kleinere Größe bietet einen Überlebensvorteil.
* Lebensraum: Wildpferde bewohnen oft bergige oder robuste Gelände, in denen ihre Größe ihnen hilft, schwieriges Gelände zu manövrieren und zu navigieren.
* Zucht: Kleinere Pferde neigen dazu, früher zu reifen und häufiger zu reproduzieren, was ein schnelleres Bevölkerungswachstum ermöglicht.
Haus Pferde hingegen:
* Selektive Zucht: Menschen haben selektiv Pferde für bestimmte Merkmale und bevorzugen häufig eine größere Größe für Kraft, Geschwindigkeit und Tragfähigkeit.
* reichlich Ressourcen: Inländische Pferde haben Zugang zu konsistenter Nahrung und Wasser, sodass sie größer werden können.
Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl wilde als auch häusliche Pferde unterschiedliche Größe haben und einige wilde Pferde ziemlich groß sein können. Im Allgemeinen hat die natürliche Selektion aufgrund der Herausforderungen ihrer Umwelt und der von ihnen gewährenden Vorteile eine geringere Größe in wildem Pferdebopulationen bevorzugt.