Warum kratzen wir gerne eine Wunde, wenn es heilt?

1. Juckreiz Relief :Der Heilungsprozess einer Wunde beinhaltet die Bildung neuer Hautzellen und die Freisetzung von Chemikalien, die Juckreiz und Reizungen verursachen können. Das Kratzen des betroffenen Bereichs kann vorübergehend von diesem Juckreiz-Gefühl lindern, indem die äußerste Schicht abgestorbener Hautzellen entfernt und die Freisetzung von Endorphinen fördert, die natürliche schmerzlösende und stimmungsbezogene Auswirkungen haben.

2. Entfernung von Schorf :Wenn eine Wunde heilt, bildet sich ein Schorf, um die zugrunde liegende neue Haut zu schützen. Kräte können juckend und unangenehm sein, und das Kratzen kann dazu beitragen, sie zu entfernen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie nicht vorzeitig einen Schorf entfernen, da er den Heilungsprozess stören und das Infektionsrisiko erhöhen kann.

3. Psychologische Zufriedenheit :Einige Leute finden, dass das Kratzen einer Wunde eine befriedigende und beruhigende Gewohnheit sein kann. Das Gefühl des Kratzens kann ein Gefühl der Kontrolle über den Heilungsprozess vermitteln und kann eine Möglichkeit sein, Frustration oder Angst über die Verletzung auszudrücken.

4. Gewohnheit :Für einige Menschen kann das Kratzen einer Wunde zu einem gewohnheitsmäßigen Verhalten werden. Das Gehirn kann das Kratzen des Kratzens mit der Erleichterung in Verbindung bringen, die das Verhalten verstärkt und es schwierig macht, dem Drang zum Kratzen zu widerstehen.

Während das Kratzen einer Wunde kann vorübergehend von Juckreiz gelindert werden, ist es wichtig, übermäßiges oder aggressives Kratzen zu vermeiden. Dies kann das Heilgewebe schädigen, den Heilungsprozess verzögern und das Infektionsrisiko erhöhen. Es wird empfohlen, medizinische Ratschläge zu suchen oder alternative Methoden anzuwenden, um die mit der Wundheilung verbundenen Juckreiz und Beschwerden zu verwalten, z. B. die Anwendung von Feuchtigkeitscreme oder die Verwendung von Antihistaminika.