Zählen Sie aus dem, als Welpen geboren werden, Hunde werden wieder in Hitze gehen?

Es ist nicht ganz so einfach! Hier ist der Zusammenbruch der Funktionsweise von Hundzyklen und warum das Zählen von Geburt an nicht der beste Weg ist, um einen Wärmezyklus vorherzusagen:

* Erster Wärmezyklus: Der erste Wärmezyklus eines weiblichen Hundes (Östrus) tritt typischerweise im Alter von 6 bis 18 Monaten auf, obwohl kleinere Rassen früher zyklieren können. Dies variiert stark von Rasse und individuellem Hund.

* reguläre Zyklen: Nach diesem ersten Wärmezyklus wird ein weiblicher Hund normalerweise ungefähr alle 6 Monate in die Hitze geraten, obwohl dies wieder erheblich variieren kann.

* Andere Faktoren: Mehrere Dinge können den Zeitpunkt des Wärmezyklus eines Hundes beeinflussen, einschließlich:

* Rasse: Einige Rassen sind bekanntermaßen häufigere Zyklen als andere.

* Gesundheit: Die allgemeine Gesundheit eines Hundes kann sich auf das Zyklus -Timing auswirken.

* Umgebung: Stress, Ernährung und Exposition gegenüber anderen Hunden können ebenfalls eine Rolle spielen.

Warum das Zählen von Geburt an nicht funktioniert:

Während Sie nach Beginn der Zyklen Ihres Hundes nach Beginn der Geburt nachverfolgen können, wird das Zählen von Geburt an ihre nächste Hitze nicht genau voraussagen. Es ist, als würde man versuchen, das Wetter nur an dem Tag, an dem Sie geboren wurden, vorherzusagen - es ist nicht zuverlässig!

Der beste Weg, Wärmezyklen zu verfolgen:

* Änderungen beobachten: Achten Sie genau auf das Verhalten und die körperlichen Veränderungen Ihres Hundes während des ersten Wärmezyklus. Dies wird Ihnen helfen, ihre einzigartigen Zyklusmuster zu lernen.

* Einsatz beibehalten: Führen Sie eine detaillierte Aufzeichnung jedes Wärmezyklus bei und stellen Sie den Startdatum, die Dauer und andere relevante Beobachtungen fest.

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie sich Sorgen über das Wärmebedickungszeitpunkt Ihres Hundes oder Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Sie können personalisierte Ratschläge basierend auf den spezifischen Bedürfnissen Ihres Hundes geben.