Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Paarbindung: Die Kanaren bilden während der Brutzeit starke Paare, um ihre Jungen zu erziehen. Sie teilen Nest -Gebäude, Inkubation und Fütterungsaufgaben.
* Temporäre Bindungen: Diese Bindungen sind nicht dauerhaft und werden normalerweise nach Abschluss der Brutzeit gebrochen.
* Neue Paarungen: Kanaren bilden in der nächsten Brutzeit oft neue Paare mit verschiedenen Partnern.
jedoch:
* Einige Personen können für mehrere Zuchtsaisonen gepaart bleiben, wenn sich die Paarung als erfolgreich erweist.
* Es besteht eine größere Wahrscheinlichkeit von wiederholten Paarungen, wenn die Vögel in enger Weise gehalten und mit einer geeigneten Umgebung für die Zucht versorgt werden.
Während Kanarien während der Brutzeit eine starke Paarbindung aufweisen, bilden sie keine lebenslangen Partnerschaften wie einige andere Vogelarten.