Hier ist der Grund:
* Direkte Auswahl konzentriert sich auf die Eigenschaften des ausgewählten Individuums. Zum Beispiel die größte Kuh in einer Herde wählen.
* indirekte Selektion konzentriert sich auf die Eigenschaften der Nachkommen des Einzelnen. Zum Beispiel die Auswahl einer Kuh basierend auf der Milchausbeute ihrer Töchter.
Die indirekte Auswahl wird häufig verwendet, wenn:
* Das gewünschte Merkmal ist schwierig oder teuer, direkt im Elternteil zu messen.
* Das Merkmal wird von Umweltfaktoren beeinflusst, was es schwierig macht, den genetischen Beitrag des Elternteils zu bewerten.
* Das Merkmal wird erst später im Leben ausgedrückt, wie z. B. Krankheitsresistenz.
Diese Methode beruht auf der Annahme, dass die Nachkommen die gewünschten Eigenschaften ihrer Eltern erben. Es ist eine übliche Praxis in Tierzuchtprogrammen, die darauf abzielen, Merkmale wie Milchproduktion, Fleischqualität oder Krankheitsresistenz zu verbessern.