die Grundlagen verstehen
* dominantes Merkmal: Schwarze Mantelfarbe (lasst uns dies mit dem Buchstaben "B" darstellen)
* Rezessives Merkmal: Rote Mantelfarbe (lasst uns dies mit dem Buchstaben "B" darstellen)
* Genotyp: Die tatsächliche genetische Zusammensetzung eines Individuums (z. B. BB, BB, BB)
* Phänotyp: Die physikalische Expression der Gene (z. B. schwarze Mantel, rote Mantel)
Mögliche Genotypen:
* Schwarzer Cocker: Kann entweder BB (homozygot dominant) oder BB (heterozygot) sein
* Red Cocker: Muss BB sein (homozygot rezessiv)
Lösen des Problems
1. Die roten Welpen: Da drei Welpen rot sind, wissen wir, dass beide Elternteile mindestens ein rezessives "B" -Allel tragen müssen.
2. Die schwarzen Welpen: Da fünf Welpen schwarz sind, muss mindestens ein Elternteil das dominante "B" -Egallel tragen.
3. zusammenstellen: Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass ein Elternteil BB (schwarz, heterozygot) und der andere Elternteil BB (rot, homozygot rezessiv) ist.
Warum das funktioniert:
* Ein BB -Elternteil hat eine 50% ige Chance, ein "B" -Gerel weiterzugeben, und eine 50% ige Chance, ein "B" -Gerel weiterzugeben.
* Ein BB -Elternteil wird immer ein "B" Allel weitergeben.
Wenn diese Eltern sich paaren, sind die möglichen Nachkommengenotypen:
* BB: Schwarz (von BB Parent)
* BB: Rot (von BB Parent)
Dieses 1:1 -Verhältnis von Schwarz zu roten Welpen entspricht dem beobachteten Ergebnis von 5 Schwarz und 3 Rot.
Daher sind die wahrscheinlichsten Genotypen der Eltern BB (schwarz) und BB (rot).