Evolution und natürliche Selektion stoppen, wenn Gruppen einer Spezies voneinander isoliert sind ... wahr oder falsch?

Die Anweisung ist falsch .

Hier ist der Grund:

* Evolution und natürliche Selektion können noch in isolierten Gruppen auftreten. Selbst wenn Gruppen isoliert sind, können sie genetische Variationen erleben und in ihren jeweiligen Umgebungen unterschiedlichen selektiven Drücken unterliegen.

* genetischer Drift: Die Isolation führt zu genetischer Drift, einem zufälligen Prozess, bei dem sich die Allelfrequenzen innerhalb einer Population im Laufe der Zeit ändern. Dies kann auch ohne natürliche Selektion zu erheblichen evolutionären Veränderungen führen.

* verschiedene selektive Drucke: Isolierte Gruppen können unterschiedliche Umweltbedingungen erfahren, was zu unterschiedlichen selektiven Drücken führt, die unterschiedliche Merkmale begünstigen. Dies kann zu einer unterschiedlichen Entwicklung führen, bei der sich die isolierten Gruppen entlang verschiedener Wege entwickeln.

Beispiel: Darwins Finken auf den Galapagos -Inseln bieten ein klares Beispiel dafür. Verschiedene Inseln hatten unterschiedliche Nahrungsquellen, was zur Entwicklung verschiedener Schnabelformen zwischen den Finch -Populationen auf jeder Insel führte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Isolation die Evolution und die natürliche Selektion nicht stoppt. Es führt oft zu unterschiedlichen evolutionären Wegen, was zur Diversifizierung des Lebens führt.