Was ist die Rassengeschichte des Bernse Mountain Dog?

Der bernse Berghund mit seinem auffälligen dreifarbigen Mantel und seiner sanften Natur hat eine Geschichte, die tief in der schweizerischen Landschaft verwurzelt ist. Hier ist eine Aufschlüsselung seiner faszinierenden Ursprünge:

Frühgeschichte:

* Ursprünge in den Schweizer Alpen: Die Geschichte des Bernse Mountain Dog ist mit den Schweizer Alpen verflochten. Sie stammten wahrscheinlich von den alten römischen Kriegshunden, die von den Römern in die Region gebracht wurden.

* Mehrzweckbauernhunde: Diese Hunde wurden ursprünglich für eine Vielzahl von Aufgaben auf Bauernhöfen gezüchtet, darunter das Hütten von Rindern, das Schutz von Eigentum und das Ziehen von Karren.

* Die Zeile "dürrbach": Im 19. Jahrhundert konzentrierten sich Züchter in der Region Berner Oberland der Schweiz auf eine bestimmte Linie von Hunden aus dem Dürrbach -Tal, die für ihre Stärke und Intelligenz bekannt sind. Diese Linie gilt als wichtiger Beitrag zur modernen Bernse Mountain Hunderasse.

Entwicklung und Erkennung:

* Early Breed Standards: Der erste Rassenstandard für den Bernse Mountain Dog wurde 1889 vom Swiss Kennel Club gegründet.

* Popularität in der Schweiz: Die Rasse erlangte schnell in der Schweiz, insbesondere unter Landwirten und arbeitenden Familien.

* Internationale Anerkennung: Der Bernse Mountain Dog wurde 1937 vom American Kennel Club (AKC) und in den folgenden Jahrzehnten von anderen internationalen Kennelclubs anerkannt.

moderne Zeiten:

* Geliebte Familienbegleiter: Heute wird der Bernse -Berghund hauptsächlich als Familienbegleiter aufbewahrt. Ihre treue, liebevolle und sanfte Natur machen sie ideale Haustiere für Familien mit Kindern.

* Gesundheitsbedenken: Der bernse Berghund ist zwar eine schöne und liebevolle Rasse, ist anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme, einschließlich Hüftdysplasie, Ellbogendysplasie und Krebs. Verantwortliche Züchter bemühen sich, diese Bedenken durch sorgfältige Zuchtpraktiken zu minimieren.

* Erhalt der Rasse: Der Bernse -Berghund bleibt eine geschätzte Rasse in der Schweiz und weltweit. Rassenclubs und Enthusiasten arbeiten weiterhin darauf hin, die Gesundheit, das Temperament und die Arbeitsfähigkeiten der Rasse aufrechtzuerhalten.

Schlüsselmerkmale:

* Aussehen: Der bernse Berghund ist bekannt für seinen unverwechselbaren dreifarbigen Mantel (schwarz, rost und weiß), seinen starken, muskulösen Gebäude und seine ausdrucksstarken, intelligenten Augen.

* Temperament: Sanft, loyal, liebevoll, intelligent und bestrebt zu gefallen. Sie sind bekannt für ihre Ruhe und Geduld und machen sie hervorragende Familienbegleiter.

* Arbeitsfähigkeiten: Obwohl sie heute nicht für ihre ursprüngliche Farmarbeit verwendet werden, behalten sie die Intelligenz und Kraft, um sich in verschiedenen Hundesportarten und -aktivitäten zu übertreffen.

Die reiche Geschichte des Bernse Mountain Dog ist ein Beweis für ihre Vielseitigkeit, Loyalität und sanfte Natur. Diese Hunde haben einen besonderen Platz in den Herzen der Menschen auf der ganzen Welt verdient und sie zu einer der beliebtesten und erkennbarsten Hunderassen gemacht.