1. Abstammung:
* Die Eltern: Der Welpe wird wahrscheinlich viele Eigenschaften seiner Eltern erben. Wenn Sie die Eltern sehen können, können Sie eine gute Vorstellung von potenzieller Größe, Schichtfarbe und sogar Temperament bekommen.
* Linie: Ein seriöser Züchter kann Ihnen die Großeltern und andere Vorfahren des Welpen erzählen, die Ihnen eine Vorstellung von seinem potenziellen genetischen Make -up geben können.
2. Physikalische Eigenschaften:
* Größe: Während Welpen viel wachsen, ist ein größerer Welpe eher ein größerer erwachsener Hund.
* Mantelfarbe: Golden Retriever sind in Schatten von heller Creme bis zu dunklem Gold erhältlich. Welpen haben oft einen dunkleren Mantel, der mit zunehmendem Alter hellblitzt.
* Markierungen: Weiße Markierungen sind, falls vorhanden, in jungen Jahren normalerweise sichtbar.
3. Allgemeine Gesundheit:
* Gesamtgesundheit: Ein gesunder, gut ernährter Welpe erreicht in Bezug auf Größe und Aussehen eher sein volles Potenzial.
Wichtige Überlegungen:
* Individuelle Variation: Jeder Welpe ist einzigartig und es gibt immer Variationen innerhalb einer Rasse. Selbst bei ähnlicher Abstammung können Geschwister unterschiedliche Erscheinungen und Persönlichkeiten haben.
* Umgebungsfaktoren: Ernährung, Bewegung und allgemeine Pflege können eine Rolle im letzten Erscheinungsbild eines Hundes spielen.
Verlassen Sie sich nicht alleine auf das Aussehen:
Während es Spaß macht zu spekulieren, wie ein Welpe wächst, denken Sie daran, dass sein Aussehen nur ein Aspekt seiner Persönlichkeit ist. Ein Züchter sollte in der Lage sein, Informationen über das Temperament und die Gesundheitsgeschichte des Welpen zu liefern, die bei der Auswahl eines Golden Retrievers noch wichtigere Faktoren sind.