* Zucker und Süßstoffe: Kekse sind mit Zucker beladen, was zu:
* Gewichtszunahme und Fettleibigkeit: Dies belastet ihre Organe und kann zu Gesundheitsproblemen führen.
* Pankreatitis: Dies ist eine schwerwiegende Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die oft durch fettreiche Mahlzeiten ausgelöst wird.
* Zahnprobleme: Zucker trägt zu Plaque- und Tartaranbau bei, was zu Hohlräumen und Zahnfleischerkrankungen führt.
* xylitol: Einige Kekse enthalten Xylitol, einen künstlichen Süßstoff, der für Hunde sehr giftig ist. Auch kleine Beträge können verursachen:
* Leberversagen: Xylitol kann die Leber beschädigen und zu schwerwiegenden und sogar tödlichen Folgen führen.
* Hypoglykämie: Xylitol kann einen gefährlichen Blutzuckerabfall verursachen, der zu Schwäche, Anfällen und Koma führt.
* Andere Zutaten: Kekse enthalten oft Zutaten, die für Hunde schädlich sein können, wie z. B.:
* Schokolade: Schokolade enthält Theobrom, das für Hunde giftig ist.
* Nuts: Viele Nüsse, wie Macadamia -Nüsse, sind für Hunde giftig.
* Rosinen und Trauben: Diese Früchte können bei Hunden Nierenversagen verursachen.
Was tun, wenn Ihr Hund einen Keks isst:
* genau überwachen: Achten Sie auf Anzeichen von Krankheiten wie Erbrechen, Durchfall, Lethargie oder Anfällen.
* Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt: Wenn Sie Symptome bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.
Denken Sie daran: Es ist am besten, Ihrem Hund menschliches Essen zu geben, insbesondere Leckereien wie Kekse. Stellen Sie Ihrem Hund immer eine gesunde und ausgewogene Ernährung zur Verfügung, die speziell für seine Bedürfnisse formuliert ist.