Was verursacht übermäßiges Sabber bei Hunden?

Übermäßige Sabber bei Hunden, auch als Hyperalivation bekannt, kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Hier sind einige der häufigsten:

Erkrankungen:

* Zahnkrankheit: Entzündungen, Infektionen oder Schmerzen im Mund, wie Gingivitis, Parodontitis oder Zahnabfall, können zu übermäßiges Sabbern führen.

* Magen -Darm -Probleme: Übelkeit, Erbrechen oder Magen -Darm -Störungen können zu einer erhöhten Speichelproduktion führen.

* Fremdkörper: Objekte im Hals oder Mund können das Gewebe reizen und zum Sabbern führen.

* Nierenerkrankung: Nierenversagen kann ein Ungleichgewicht in Elektrolyten verursachen, was zu einer erhöhten Speichelproduktion führt.

* Lebererkrankung: Die Leberfunktionsstörung kann die Fähigkeit des Körpers beeinflussen, Toxine zu verarbeiten, was zu Sabbern führt.

* Infektionen: Orale Infektionen wie Tollwut können zu übermäßigem Sabbern führen.

* Toxine: Die Einnahme giftiger Substanzen wie Pestizide oder Frostschutzmittel kann eine sabbernde Reaktion auslösen.

* Tumoren: Tumoren im Mund oder im Hals können Schmerzen und Reizungen verursachen, was zum Sabbern führt.

* Neurologische Störungen: Erkrankungen wie Tollwut, Enzephalitis oder Anfälle können das Nervensystem beeinflussen und zum Sabbern führen.

* Wärmeschlag: Überhitzung kann zu übermäßigem Sabbern führen, wenn der Hund versucht, sich abzukühlen.

Nichtmedizinische Bedingungen:

* Stress oder Angst: Einige Hunde sabbern übermäßig, wenn sie ängstlich oder gestresst sind.

* Aufregung oder Vorfreude: Einige Hunde sabbern, wenn sie über etwas begeistert sind, wie zum Beispiel Essen oder Spielzeit.

* bestimmte Medikamente: Einige Medikamente können zu einer Nebenwirkung führen.

* Rassen: Bestimmte Rassen wie Bulldogs, Mastiffs und St. Bernards sind aufgrund ihrer Gesichtsstruktur anfällig für Sabbern.

Wann sehen Sie einen Tierarzt:

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund übermäßig sabbert, ist es wichtig, einen Tierarzt zu sehen, der alle zugrunde liegenden Erkrankungen ausschließt.

Hier sind einige Anzeichen, die auf ein ernsthafteres Problem hinweisen:

* Sabberung begleitet von Erbrechen oder Durchfall

* Appetitverlust oder Gewichtsverlust

* Lethargie oder Schwäche

* Schwierigkeitsgrößenatmung

* Schwellung im Gesicht oder Nacken

* Blut im Speichel

Ihr Tierarzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen, eine Krankengeschichte ablegen und weitere Tests wie Blutuntersuchungen, Urinanalysen oder Röntgenstrahlen empfehlen, um die Ursache des Sabrys zu bestimmen.

Denken Sie daran, es ist immer am besten, sich auf der Seite der Vorsicht zu irren und tierärztliche Aufmerksamkeit zu suchen, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Gesundheit Ihres Hundes haben.