Infektionskrankheiten:
* bakteriell: Parvovirus, Staupe, Leptospirose, Lyme -Borreliose, Zwingerhusten, Brucellose, Tollwut, Salmonellen, E. coli
* viral: Hunde -Influenza, Hunde -Adenovirus, Hunde -Herpesvirus, Eckzahn Parvovirus, Eckzahnstaupe, Tollwut
* parasitär: Herzwürmer, Rundwürmer, Hakenwürmer, Bandwürmer, Flöhe, Zecken, Milben, Giardia, Coccidia
nicht infektiöse Krankheiten:
* Krebsarten: Lymphom, Mastzelltumoren, Osteosarkom
* Autoimmunerkrankungen: Hypothyreose, Addison-Krankheit, Lupus, immunvermittelte hämolytische Anämie
* genetische Störungen: Hüftdysplasie, Ellbogendysplasie, Patellar -Luxation, Augenkrankheiten (z. B. progressive Netzhautatrophie)
* Endokrine Krankheiten: Diabetes, Cushing -Krankheit
* Nierenerkrankungen: Nierenversagen, Nierensteine
* Lebererkrankungen: Hepatitis, Leberversagen
* Herz -Kreislauf -Erkrankungen: Herzgeräusche, Herzversagen
* Neurologische Erkrankungen: Epilepsie, Krankheit zwischen Wirbel, Hirntumoren
* Hautkrankheiten: Allergien, Memsge, Hot Spots, Pilzinfektionen
Andere:
* Fettleibigkeit: Überfütterung und mangelnde Bewegung
* Zahnkrankheit: Plaque, Tartar, Gingivitis, Zahnverlust
* Trauma: Frakturen, Verstauchungen, Wunden
* Vergiftung: Aufnahme giftiger Substanzen
Wichtiger Hinweis: Dies ist keine umfassende Liste.
Prävention:
* Impfungen: Helfen, vor vielen Infektionskrankheiten zu schützen.
* Parasitenprävention: Regelmäßige Medikamente und vorbeugende Maßnahmen.
* richtige Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die allgemeine Gesundheit.
* reguläre Veterinäruntersuchungen: Eine frühzeitige Erkennung von Krankheiten ist entscheidend.
* sichere Umgebung: Minimierung der Exposition gegenüber Toxinen und Gefahren.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Hunde Menschen mit besonderen Bedürfnissen sind. Wenn Sie besorgt über die Gesundheit Ihres Hundes sind, wenden Sie sich immer an einen Tierarzt . Sie können Ihren pelzigen Freund die beste Pflege und Ratschläge geben.