Lactose -Intoleranz:
* Die meisten erwachsenen Hunde sind laktos intolerant. Dies bedeutet, dass ihnen die Enzym -Laktase fehlt, die zum Verdauen von Laktose, den Zucker in Milch, benötigt wird.
* Trinken Milch kann zu Verdauungsproblemen wie Durchfall, Gas, Blähungen und Magenkrämpfen führen.
Ernährungsinstrument:
* Milch ist für Hunde keine vollständige und ausgewogene Ernährung. Es fehlt es für wichtige Nährstoffe, die Hunde benötigen, und zu viel Milch kann in anderen Bereichen zu Mängel führen.
* Darüber hinaus kann Milch fettreich sein, was zu Gewichtszunahme und anderen Gesundheitsproblemen beitragen kann.
Allergienpotential:
* Einige Hunde sind allergisch gegen Milchproteine.
* Die Symptome einer allergischen Reaktion können Hautprobleme, Juckreiz, Erbrechen, Durchfall und Atemnot sein.
Andere Überlegungen:
* Rohmilch: Rohmilch birgt ein höheres Risiko einer Kontamination mit Bakterien wie Salmonellen und E. coli, die für Hunde gefährlich sein können.
* Schokoladenmilch: Schokolade ist für Hunde giftig und sollte ihnen auch in kleinen Mengen niemals gegeben werden.
Alternativen zu Milch:
* Hundspezifische Milch: Für ihre spezifischen Bedürfnisse sind im Handel erhältliche Hundemilchs -Substitute vorhanden.
* Wasser: Wasser ist das beste und sicherste Getränk für Hunde.
* Joghurt: Einige Hunde können kleine Mengen einfacher, ungesüßter Joghurt tolerieren, die Probiotika enthält, die ihrer Darmgesundheit zugute kommen können.
Wichtiger Hinweis: Wenn Ihr Hund nach dem Trinken von Milch Anzeichen von Krankheiten zeigt, ist es wichtig, Ihren Tierarzt sofort zu kontaktieren.