Hier ist der Grund:
* Erhöhter Luftstrom: Keuchen beinhaltet schnelle, flache Atemzüge, die den Luftstrom durch das Atmungssystem erhöhen. Dies ermöglicht einen größeren Wärmeaustausch, da warme Luft ausgestoßen und kühlere Luft eingeatmet wird.
* Verdunstung: Während die Hundehählung verdunstet die Feuchtigkeit in ihrem Mund und in der Atemwege, die Wärme vom Körper wegnimmt. Dieser Prozess ähnelt dem, wie das Schwitzen Menschen kühlt.
* Mangel an Schweißdrüsen: Im Gegensatz zu Menschen schwitzen Hunde nicht sehr. Sie haben Schweißdrüsen hauptsächlich auf ihren Pfotenpolstern, die für die gesamte Körperkühlung nicht wirksam sind. Keuchen ist ihre Hauptmethode zur Regulierung der Temperatur.
* anatomische Unterschiede: Hunde haben eine andere Atemanatomie als Menschen. Ihre Nasenpassagen sind länger und schmaler, was während des Keuchens einen effizienteren Wärmeaustausch ermöglicht.
langsam atmen hingegen erhöht den Luftstrom oder die Verdunstung nicht wesentlich, was ihn zum Abkühlen weniger effektiv macht.
Keulen ist daher die effizienteste Möglichkeit für Hunde, kühl zu bleiben und eine Überhitzung zu verhindern, insbesondere in heißen Umgebungen.