Hier ist der Grund:
* Narben: Kaiserschnitte erzeugen eine Narbe auf der Gebärmutter. Dieses Narbengewebe kann während der nachfolgenden Schwangerschaften schwach und anfällig für Bruch sein, wodurch der Hund und die Welpen ernsthaft gefährdet werden.
* Uterus -Inkompetenz: Das Narbengewebe kann es auch für die Gebärmutter erschweren, sich während der Wehen effektiv zusammenzubringen, was möglicherweise zu einer fehlgeschlagenen Lieferung führt.
* Plazentaprobleme: Das Narbengewebe kann die Fähigkeit der Plazenta stören, ordnungsgemäß zu funktionieren und die Welpen von Sauerstoff und Nährstoffen zu entziehen.
Risiken der normalen Lieferung nach dem Kaiserschnitt:
* Uterusruptur: Dies ist ein lebensbedrohlicher Notfall für Mutter und Welpen.
* Uterusblutung: Übermäßige Blutungen können für die Mutter tödlich sein.
* Totgeburten: Welpen können durch Sauerstoffmangel oder andere Komplikationen sterben.
* Infektion: Offene Wunden sind anfälliger für Infektionen.
Empfehlungen:
Wenn ein Hund einen Kaiserschnitt hatte, wird dringend empfohlen, zukünftige Schwangerschaften zu haben, die auch mit Kaiserschnitten behandelt werden. Dies reduziert die Risiken sowohl für Mutter als auch für Welpen erheblich.
Wenden Sie sich immer an einen Tierarzt, um personalisierte Ratschläge zu erhalten und die beste Vorgehensweise für Ihren Hund zu besprechen.