* Alter: Welpen atmen schneller als erwachsene Hunde.
* Größe: Kleinere Hunde neigen dazu, schneller zu atmen als größere Hunde.
* Rasse: Einige Rassen, wie Brachycephalic -Hunde (z. B. Bulldogs, Mops), weisen natürlich höhere Atmungsraten auf.
* Aktivitätsebene: Hunde atmen nach dem Training oder Aufregung schneller.
* Gesundheit: Krankheit oder Verletzung kann die Atemfrequenz erhöhen.
Hier ist eine allgemeine Richtlinie:
* in Ruhe: Die meisten gesunden erwachsenen Hunde haben eine Atemfrequenz zwischen 10 und 30 Atemzügen pro Minute.
* Welpen: Welpen können eine Atmungsrate von bis zu 40 Atemzügen pro Minute haben.
Anzeichen einer abnormalen Atmung:
* Schnelles Atmen: Mehr als 30 Atemzüge pro Minute in Ruhe
* atmungsbedingt mühsam: Schwierigkeiten beim Atmen, mit hörbarem Keuchen, Keuchen oder Atemmund.
* ungewöhnliche Atemmuster: Unregelmäßige Atmung, Pausen beim Atmen oder flache Atemzüge.
Wenn Sie eine abnormale Atmung in Ihrem Hund bemerken, ist es wichtig, Ihren Tierarzt sofort zu kontaktieren. Sie können helfen, die Ursache des Problems zu bestimmen und die beste Vorgehensweise zu empfehlen.