Hier ist warum:
* Anstieg der schnellen Temperatur: Autos erhitzen unglaublich schnell, selbst an milden Tagen. Die Temperatur in einem Auto kann in nur 10 Minuten um 20 Grad Fahrenheit steigen und an heißen Tagen noch schneller.
* Hitzestroke: Dies ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die sich bei Hunden schnell entwickeln kann, die in heißen Autos übrig sind. Zu den Symptomen gehören Keuchen, Sabbern, Erbrechen und Zusammenbruch.
* Ersticken: Selbst mit geknackten Fenstern kann ein Auto luftdicht werden, was es einem Hund schwierig macht, zu atmen.
* Tod: Hitzestroke kann tödlich sein und viele Hunde sterben jedes Jahr daran, in heißen Autos zurückbleiben.
Auch an kühleren Tagen kann ein Hund in einem Auto riskant sein:
* Kalttemperaturen: Ein Auto kann im Winter auch sehr kalt werden, was zu Unterkühlung führt.
* Stress: In einem Auto eingesperrt zu sein, kann für Hunde stressig sein, insbesondere wenn sie ängstlich oder ängstlich sind.
Es ist nie sicher, einen Hund in einem Auto allein zu lassen. Wenn Sie für kurze Zeit anhalten müssen, suchen Sie einen schattigen Bereich, knacken Sie die Fenster und lassen Sie den Hund im Auto mit einer Notiz, in der erklärt wird, dass sie auf ihren Besitzer warten. Es ist jedoch am besten, alternative Arrangements zu finden, z. B. den Hund zu Hause oder mit einem Haustiersitter zu lassen.
Wenn Sie einen Hund in einem heißen Auto sehen, ergreifen Sie Maßnahmen:
* Rufen Sie 911 an: Die Polizei oder die Tierkontrolle können helfen.
* Hilfe erhalten: Versuchen Sie, jemanden zu finden, der Ihnen helfen kann.
* Ein Fenster brechen: Wenn Sie glauben, dass der Hund in unmittelbarer Gefahr ist und Sie keine anderen Optionen haben, müssen Sie möglicherweise ein Fenster brechen. Dies kann in einigen Situationen als legal angesehen werden, aber es ist wichtig, die Situation und alle Schäden am Auto zu dokumentieren.
Denken Sie immer daran, dass das Leben eines Hundes auf dem Spiel steht. Lassen Sie niemals einen Hund in einem heißen Auto.