Hier ist der Grund, warum Sie sich nicht nur auf Ohrtemperatur verlassen sollten:
* Hunde haben unterschiedliche normale Temperaturen: Die normale Körpertemperatur eines Hundes kann je nach Rasse, Alter und Aktivitätsniveau variieren.
* Ohrtemperatur kann schwanken: Externe Faktoren wie die Umwelt (heißes Wetter, Bewegung) können Ohren warm machen, auch wenn der Hund nicht fiebrig ist.
* Andere Symptome sind deutlicher: Fieber wird häufig von anderen Symptomen wie Lethargie, Appetitverlust, Erbrechen, Durchfall oder Husten begleitet.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Fieber hat, ist es am besten:
* ein Rektal -Thermometer verwenden: Dies ist die genaueste Methode, um die Kerntemperatur eines Hundes zu messen.
* Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt: Sie können die Ursache des Fiebers diagnostizieren und eine angemessene Behandlung empfehlen.
Hier sind einige zusätzliche Dinge zu beachten:
* Normale Hundetemperatur: Der normale Bereich für die Temperatur eines Hundes liegt zwischen 100,5 und 102,5 Grad Fahrenheit.
* Fieber bei Hunden: Ein Fieber wird als Temperatur von 103 Grad Fahrenheit oder höher angesehen.
Denken Sie daran, wenn Sie sich über die Gesundheit Ihres Hundes nicht sicher sind, ist es immer am besten, Ihren Tierarzt zu konsultieren.