Hier sind jedoch einige potenzielle Gründe, warum Ihr Welpe möglicherweise mehr als gewöhnlich pinkelt:
normale Ursachen:
* Welpe: Welpen haben kleinere Blasen und lernten immer noch die Blasenkontrolle.
* erhöhte Wasseraufnahme: Wenn Ihr Welpe mehr als sonst trinkt, urinieren er mehr. Dies kann an heißem Wetter, erhöhter Bewegung oder nur auf eine Änderung der Wasserverbrauchsgewohnheiten zurückzuführen sein.
* Diät: Einige Nahrungsmittelwechsel können zu einer erhöhten Wasseraufnahme und damit zu mehr Wasserlassen führen.
Mögliche Bedenken:
* Harnwegsinfektion (UTI): UTIs sind bei Welpen häufig und können häufiges Urinieren, Anstrengungen zum Urinieren, Blut im Urin und Schmerzen verursachen.
* Diabetes: Diabetes kann zu einem erhöhten Durst und Wasserlassen führen.
* Nierenerkrankung: Nierenprobleme können die Fähigkeit eines Welpen beeinflussen, Abfälle zu filtern, was zu übermäßigem Wasserlassen führt.
* Stress oder Angst: Einige Welpen können häufiger pinkeln, wenn sie gestresst oder ängstlich sind.
* Cushing -Krankheit: Dieser Zustand kann zu übermäßigem Durst und Wasserlassen führen.
Andere zu berücksichtigende Faktoren:
* Alter: Junge Welpen müssen häufiger urinieren als ältere Hunde.
* Rasse: Einige Rassen sind natürlich für Blasenprobleme prädisponiert.
* Neuere Impfungen: Einige Impfstoffe können vorübergehende Änderungen im Wasserlassen verursachen.
* Medikamente: Bestimmte Medikamente können das Urinieren als Nebeneffekt erhöhen.
Wichtiger Hinweis:
Während einige der Gründe für ein erhöhtes Wasserlassen gutartig sind, sind andere schwerwiegend und erfordern eine sofortige Aufmerksamkeit der tierärztlichen Aufmerksamkeit. Wenn Sie eines der folgenden feststellen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Tierarzt:
* Blut im Urin
* Schmerz oder Beschwerden beim Urinieren
* Anstrengung zum Urinieren
* Appetitverlust
* Lethargie
* Erbrechen
Prävention &Tipps:
* Haustraining: Fahren Sie mit dem Haustraining fort und stellen Sie einen regelmäßigen Töpfchenplan auf.
* Wasseraufnahme: Stellen Sie sicher, dass Ihr Welpe Zugang zu frischem Wasser hat, aber nicht übertreiben Sie es.
* Diät: Füttern Sie eine ausgewogene Ernährung und konsultieren Sie Ihren Tierarzt über geeignete Auswahlmöglichkeiten für Lebensmittel.
* Übung: Regelmäßige Bewegung hilft, die Blasenkontrolle zu stimulieren.
* Monitor: Achten Sie auf die Uringewohnheiten Ihres Welpen und alle Änderungen.
Denken Sie daran: Es ist immer am besten, sich auf der Seite der Vorsicht zu irren und Ihren Tierarzt zu kontaktieren, wenn Sie sich Sorgen um die Gesundheit Ihres Welpen haben.