Taxidermie (Erhalt von Haut und Knochen):
* Skins: Flexibel und langlebig, was sie ideal für Taxidermie macht.
* Knochen: Sehr langlebig und kann für lange Zeiträume gereinigt und aufbewahrt werden.
* Zähne: Langlebig und kann leicht gesammelt werden.
Erhaltung im Formaldehyd (für wissenschaftliche Studien):
* Organe: Formaldehyd hilft bei der Erhaltung der Gewebestruktur.
* Knochen: Formaldehyd kann verwendet werden, um Skelette für wissenschaftliche Studien zu erhalten.
Trocknen (Mumifizierung, Freeze-Trocknen):
* kleine, dünne Exemplare: Insekten, Reptilien, Amphibien und einige kleine Säugetiere können durch Trocknen erhalten werden.
Andere Methoden:
* Bernstein: Insekten und kleine Tiere können in Baumharz gefangen werden, was in Bernstein fossilisiert.
* Einfrieren: Große Tiere können für wissenschaftliche Untersuchungen oder Anzeigen (z. B. Wollmammut) eingefroren werden.
Wichtige Hinweise:
* Ethische Überlegungen: Priorisieren Sie immer die ethische Behandlung von Tieren. Das Erhalten von Proben zur Erhaltung sollte ethisch und legal erfolgen.
* richtige Techniken: Die ordnungsgemäßen Konservierungsmethoden sind für die langfristige Erhaltung und die Vermeidung von Schäden an der Probe von wesentlicher Bedeutung.
Denken Sie daran, verschiedene Teile von Tieren haben unterschiedliche Konservierungspotentialgrade. Wenn Sie an der Erhaltung von Tierproben interessiert sind, sollten Sie bestimmte Methoden untersuchen und sich mit Experten beraten.