1. Gebäude und Reparatur von Geweben:
* Protein ist der Baustein von Geweben, einschließlich Muskeln, Knochen, Haut, Haaren und Nägeln.
* Es ist wichtig für Wachstum und Entwicklung, insbesondere in der Kindheit und Jugend.
* Es hilft auch dabei, beschädigte Gewebe nach einer Verletzung oder Krankheit zu reparieren.
2. Enzym- und Hormonproduktion:
* Enzyme sind Proteine, die biochemische Reaktionen im Körper katalysieren (beschleunigen).
* Hormone wie Insulin und Wachstumshormon sind auch Proteine, die verschiedene Körperprozesse regulieren.
3. Immunfunktion:
* Antikörper, die für den Kampf gegen Infektionen von entscheidender Bedeutung sind, bestehen aus Protein.
* Protein wird auch für die Produktion weißer Blutkörperchen benötigt, die die Verteidiger des Körpers gegen Krankheiten sind.
4. Energieerzeugung:
* Während Protein hauptsächlich zum Bau und Reparieren von Geweben verwendet wird, kann es auch als Energiequelle verwendet werden, wenn Kohlenhydrate und Fette nicht verfügbar sind.
5. Aufrechterhaltung des Flüssigkeitsbilanzs:
* Protein hilft, das Flüssigkeitsausgleich im Körper zu regulieren, indem er Wasser zum Blut anzieht.
6. Blutgerinnung:
* Bestimmte Proteine wie Fibrinogen sind für die Blutgerinnung wesentlich und verhindern übermäßige Blutungen.
7. Nährstoffe transportieren:
* Einige Proteine wirken als Träger und transportieren Nährstoffe wie Eisen und Sauerstoff im gesamten Körper.
8. PH -Gleichgewicht aufrechterhalten:
* Protein hilft, das pH -Gleichgewicht des Körpers aufrechtzuerhalten und es in einem gesunden Bereich zu halten.
9. Sättigungsgefühl und Gewichtsmanagement:
* Protein kann Ihnen helfen, sich nach dem Essen voll und zufrieden zu fühlen, was für das Gewichtsmanagement von Vorteil sein kann.
10. Allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden:
* Eine angemessene Proteinaufnahme ist für die Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens von wesentlicher Bedeutung, das Risiko chronischer Krankheiten und die Unterstützung eines gesunden Alterns.
Wichtiger Hinweis: Die Menge an Protein, die Sie benötigen, variiert je nach Faktoren wie Alter, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand. Die Beratung mit einem medizinischen Fachmann oder einem registrierten Ernährungsberater kann Ihnen helfen, Ihre individuellen Proteinanforderungen zu ermitteln.