* gastrointestinale Störung: Schimmel kann Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen verursachen.
* Leberschädigung: Einige Formen produzieren Giftstoffe, die die Leber schaden können.
* Atemprobleme: Inhalieren Sie Schimmelpilzsporen können Husten, Keuchen und Atembeschwerden verursachen.
* allergische Reaktionen: Schimmel kann Allergien bei einigen Hunden auslösen, was zu Hautproblemen, Juckreiz und Niesen führt.
Was tun, wenn Ihr Hund schimmelige Saft trinkt:
1. genau überwachen: Beobachten Sie Ihren Hund nach Anzeichen von Krankheiten.
2. Rufen Sie Ihren Tierarzt an: Auch wenn Ihr Hund in Ordnung zu sein scheint, kontaktieren Sie am besten Ihren Tierarzt. Sie können die Situation bewerten und die beste Vorgehensweise beraten.
3. Erbrechen induzieren: Ihr Tierarzt kann empfehlen, Erbrechen zu induzieren, wenn die Einnahme in letzter Zeit war.
4. Bieten Sie unterstützende Pflege: Ihr Tierarzt empfiehlt möglicherweise eine unterstützende Versorgung wie Flüssigkeiten und Medikamente, um Ihrem Hund zu helfen, sich zu erholen.
Prävention ist der Schlüssel:
* Saft richtig aufbewahren: Halten Sie Saft in luftdichten Behältern und kühlen Sie ihn, um das Wachstum von Schimmelpilzen zu verhindern.
* verwöhnt verwöhnten Saft: Wenn Saft Schimmel drauf hat, entsorgen Sie ihn sofort.
* Saft außer Reichweite halten: Halten Sie alle Essen und Getränke außerhalb der Reichweite Ihres Hundes, um eine versehentliche Einnahme zu verhindern.
Denken Sie daran, Schimmel kann für Hunde schädlich sein. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Schimmel aufgenommen hat, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.