Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Fähigkeit eines Hundes, zu graben, es nicht automatisch zu einem guten Service -Hund macht.
Hier ist, was einen guten Servicehund ausmacht:
* Temperament: Ruhig, stabil und nicht reaktiv gegenüber Ablenkungen.
* Trainingbarkeit: Befragte zu lernen und Befehle zu folgen.
* Gesundheit: Stark, gesund und in der Lage, die körperlichen Anforderungen des Jobs zu erfüllen.
* Sozialisation: Bequem um Menschen, andere Tiere und verschiedene Umgebungen.
* Spezifische Fähigkeiten: Die Fähigkeit, Aufgaben im Zusammenhang mit der Behinderung der Person auszuführen.
Anstatt sich auf das Grabenverhalten zu konzentrieren, betrachten Sie Rassen, die für ihr bekannt sind:
* Intelligenz: Rassen wie Pudel, Border Collies und Goldendoodles sind sehr intelligent und leicht zu trainieren.
* Arbeitsantrieb: Retriever, Labradors und deutsche Schäferhäuser haben eine starke Arbeitsmoral und den Wunsch, zu gefallen.
* Temperament: Sanfte Riesen wie große Dänen oder ruhige Rassen wie Bernse Mountain Dogs können hervorragende Gefährten herstellen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Rasse eines Diensthundes nicht der einzige Faktor ist. Training, Sozialisation und das Temperament des Einzelhundes sind unerlässlich.
Wenn Sie einen Service -Hund in Betracht ziehen, können Sie sich am besten an eine seriöse Organisation wenden, die sich auf das Training von Service Dog spezialisiert hat. Sie können Ihnen helfen, Ihre Bedürfnisse zu beurteilen und das beste Rassen- und Trainingsprogramm für Sie zu ermitteln.