Schlittenhundrassen:
* Siberian Husky: Huskies sind für ihre Stärke, Ausdauer und dicke Mäntel bekannt und sind ideal für kalte Klimazonen und lange Strecken.
* Alaskan Malamute: Eine andere große und mächtige Rasse, Malamutes, sind für ihre Stärke und Entschlossenheit bekannt.
* Alaskan Klee Kai: Diese Hunde, eine kleinere Version des sibirischen Husky, sind immer noch in der Lage, Schlitten zu ziehen, insbesondere für hellere Lasten.
* Grönlandhund: Diese alte Rasse ist bekannt für ihren dicken Mantel und ihre außergewöhnliche Ausdauer, wodurch sie für die harten arktischen Bedingungen gut geeignet sind.
* Samoyed: Diese weißen flauschigen Hunde sind bekannt für ihre freundliche Natur und ihre Fähigkeit, Schlitten in kalten Umgebungen zu ziehen.
* Kanadischer Eskimo Hund: Diese Hunde sind eine starke und agile Rasse und sind auch für ihre dicken Mäntel und ihre Widerstandsfähigkeit bekannt.
* Eurasier: Eine relativ neue Rasse, Eurasiers, sind bekannt für ihre Intelligenz, Sportlichkeit und Anpassungsfähigkeit, wodurch sie zum Ziehen von Schlitten geeignet sind.
Andere Rassen:
* Border Collie: Obwohl es traditionell nicht zum Rodeln verwendet wird, ist bekannt, dass einige Grenzkollies in diesem Sport hervorragende Leistungen erbringen.
* Australischer Schäferhund: Wie Border Collies wurden einige australische Hirten zum Rodeln geschult, was ihre Intelligenz und Beweglichkeit demonstriert hat.
Es ist wichtig zu beachten, dass einzelne Hunde selbst innerhalb dieser Rassen unterschiedliche Fähigkeiten zum Rodeln haben. Faktoren wie Training, Temperament und allgemeine Fitness spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Hundes als Schlittenhund.