Säugetiere:
* Fledermäuse: Verwenden Sie die Echolokation, die auf hochempfindlichen Ohren basiert, um zu navigieren und zu jagen.
* Hunde: Haben Sie ein viel größeres Hörwesen als den Menschen und nehmen Sie hohe Geräusche auf, die wir nicht können.
* Katzen: Kann höhere Geräusche als Menschen hören und ihre Ohren um 180 Grad drehen, um eine optimale Schalldetektion zu erhalten.
* Elefanten: Haben Sie große, empfindliche Ohren, die niederfrequente Geräusche aus Meilen entfernt erkennen können.
* Wale: Kommunizieren Sie mit komplexen Vokalisationen und stützen sich auf empfindliche Ohren, um diese Geräusche unter Wasser zu erkennen.
* Pferde: Haben Sie ein ausgezeichnetes Gehör und können Sie Geräusche erkennen, die für Menschen zu schwach sind.
* Kaninchen: Haben Sie große, mobile Ohren, die ihnen helfen, Raubtiere und andere Geräusche zu erkennen.
* Mäuse: Haben Sie hochempfindliche Ohren, die Geräusche bei hohen Frequenzen aufnehmen.
Vögel:
* Eulen: Haben asymmetrische Ohren, die ihnen helfen, die Position der Beute zu bestimmen.
* Hawks: Haben Sie ein ausgezeichnetes Gehör, das ihnen hilft, Beute aus der Ferne zu finden.
* Nightingales: Haben Sie sensible Ohren, die es ihnen ermöglichen, komplexe Lieder zu singen.
Andere Tiere:
* Schlangen: Obwohl sie keine externen Ohren haben, können sie Schwingungen im Boden durch ihre Kieferknochen erkennen.
* Insekten: Viele Insekten haben empfindliche Haare auf ihrem Körper, die als Reaktion auf Schallwellen vibrieren.
* Fisch: Haben Sie ein System von winzigen Knochen, die als Otolithen bezeichnet werden, die Vibrationen im Wasser erkennen.
Die Empfindlichkeit der Ohren eines Tieres hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Größe und Form des Ohrs, der Anzahl der auditorischen Zellen sowie der Umgebung und des Lebensstils des Tieres.