Meine Hündin hat so viel gekratzt, dass sie an manchen Stellen eine Glatze hat, wo man rote Beulen wie eine Art Ausschlag sehen kann. Ich habe sie sogar mit Flohzeug vollgeschmiert, was ist los?

Mögliche Ursachen für kahle Stellen und Hautausschläge bei Hunden

1. Allergien: Allergien gegen Lebensmittel, Umweltallergene (Pollen, Hausstaubmilben usw.) oder sogar Flohspeichel können starken Juckreiz verursachen, der zu kahlen Stellen und Hautausschlägen führt.

2. Floh-/Zeckenbefall: Selbst bei einer Flohbehandlung können einige Flöhe oder Zecken zurückbleiben und Hautreizungen verursachen. Überprüfen Sie die Haut und das Fell Ihres Hundes auf Parasiten.

3. Hautinfektion (Bakterien oder Pilze): Eine durch Bakterien oder Hefepilze verursachte Hautinfektion kann zu kahlen Stellen und Hautausschlägen führen. Diese Infektionen erfordern häufig Antibiotika oder Antimykotika.

4. Milben: Ohrmilben und Demodexmilben (Räude) können ebenfalls Juckreiz, Haarausfall und Hautläsionen verursachen.

5. Autoimmunerkrankungen: Bestimmte Autoimmunerkrankungen wie Pemphigus Foliaceus beeinträchtigen die Haut und führen zu Blasen, Krustenbildung und Haarausfall.

6. Hypothyreose: Eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) kann eine Vielzahl von Hautproblemen verursachen, darunter Juckreiz und Haarausfall.

Empfohlene Maßnahmen:

- Konsultieren Sie einen Tierarzt: Da Ihr Hund unter starkem Juckreiz und roten Beulen leidet, ist es für eine korrekte Diagnose unbedingt erforderlich, einen Tierarzt aufzusuchen.

- Hautbeurteilung: Der Tierarzt führt eine Hautuntersuchung durch, möglicherweise einschließlich Hautabstrichen oder Biopsien, um die Grundursache des Problems zu ermitteln und mögliche Grunderkrankungen auszuschließen.

- Behandlungsplan: Abhängig von der Diagnose wird der Tierarzt eine geeignete Behandlung verschreiben, die Medikamente (z. B. Antibiotika, Antihistaminika), medizinische Shampoos oder Ernährungsumstellungen umfassen kann.

- Regelmäßige Fellpflege: Halten Sie das Fell Ihres Hundes sauber und gepflegt, um die allgemeine Hautgesundheit zu erhalten und einer Verschlimmerung von Hautproblemen vorzubeugen.

- Enge Überwachung: Überwachen Sie den Zustand Ihres Hundes genau und befolgen Sie die Anweisungen des Tierarztes. Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, ist eine sofortige Nachsorge von entscheidender Bedeutung.