Hier ist eine Aufschlüsselung der Beweise und unterschiedliche Perspektiven:
* Archäologische Beweise: Der älteste bekannte Hund bleibt vor rund 14.000 Jahren zurück, die in Deutschland gefunden wurden. Einige Forscher argumentieren jedoch, dass noch frühere Beweise wie Wolfsschädel mit ungewöhnlichen Merkmalen darauf hindeuten, dass die Domestizierung bereits vor 40.000 Jahren begonnen hat.
* genetische Beweise: Studien zum Vergleich von Hunde- und Wolfs -DNA legen nahe, dass Hunde vor rund 20.000 bis 40.000 Jahren von Wölfen abweicht. Diese Beweise stimmen mit den archäologischen Befunden überein.
* Verhaltensnachweise: Domestizierung wird häufig mit Verhaltensänderungen verbunden. Hunde zeigen Merkmale wie soziale Toleranz und die Tendenz, menschliche Signale zu folgen, die in wilden Wölfen nicht zu sehen sind. Diese Eigenschaften entwickelten sich wahrscheinlich im Laufe der Zeit und unterstützen eine lange Geschichte der Koevolution zwischen Menschen und Hunden weiter.
Es ist wichtig zu beachten:
* Der Domestizierungsprozess war kein einziges Ereignis, sondern eine schrittweise Verschiebung über Tausende von Jahren.
* Die Ursprünge der Domestizierung von Hund sind wahrscheinlich vielfältig und treten möglicherweise unabhängig in verschiedenen Regionen auf.
* Die fortlaufende Forschung verfeinert weiterhin unser Verständnis dieses komplexen Prozesses.
Obwohl es keine endgültige Antwort gibt, liegt der wahrscheinlichste Zeitrahmen für die Domestizierung des Hundes vor 15.000 und 40.000 Jahren.