Hier ist der Grund:
* kaltblütig: Goldfische sind kaltblütig, was bedeutet, dass ihre Körpertemperatur mit ihrer Umgebung schwankt.
* Stoffwechseler Verlangsamung: Wenn die Wassertemperaturen sinken, verlangsamt sich ihr Stoffwechsel und beeinflusst ihre Fähigkeit, Lebensmittel zu verdauen und richtig zu atmen.
* Schwäche des Immunsystems: Kaltwasser schwächt ihr Immunsystem und macht sie anfälliger für Krankheiten und Infektionen.
* Hypothermie: Eine längere Exposition gegenüber sehr kaltem Wasser kann zu Unterkühlung führen, was letztendlich zum Tod führt.
optimaler Temperaturbereich:
* Ideal: 68 ° F - 72 ° F (20 ° C - 22 ° C)
* Tolerierbar: 55 ° F - 78 ° F (13 ° C - 26 ° C)
Was tun, wenn Ihre Wassertemperatur sinkt:
* Wärmequelle: Verwenden Sie eine Heizung, die für Aquarien entwickelt wurde, um die Wassertemperatur zu erhöhen.
* schrittweise Änderung: Vermeiden Sie drastische Temperaturänderungen, da dies den Fisch schockieren kann.
* Wasserqualität überwachen: Kaltes Wasser kann das Risiko für Ammoniak- und Nitritansammlungen erhöhen. Überwachen Sie daher regelmäßig Wasserparameter.
Wichtiger Hinweis: Wenn die Wassertemperatur erheblich sinkt, ergreifen Sie sofortige Maßnahmen, um sie zu erhöhen, und konsultieren Sie einen Tierarzt oder Fischexperten, um weitere Ratschläge zu erhalten.