1. Vorfahren Fische: Sägefische stammten aus einer Gruppe alter, ausgestorbener Fische, die vor Millionen von Jahren lebten. Diese Fische hatten wahrscheinlich eine typischere, nicht spezifizierte Schnauze.
2. Zufällige Mutationen: Im Laufe der Zeit traten in den Genen dieser Fische zufällige genetische Mutationen auf, was zu Veränderungen ihrer physikalischen Eigenschaften, einschließlich ihrer Schnauze, führte. Einige Mutationen haben möglicherweise zu einer leicht verlängerten Schnauze geführt.
3. Überlebensvorteil: Wenn eine etwas längere Schnauze einem Fisch einen Überlebensvorteil erzielte - zum Beispiel, indem sie ihm hilft, Lebensmittel zu finden oder sich selbst zu verteidigen -, überlebte und reproduzierte sie diese vorteilhaften Gene an ihre Nachkommen.
4. Evolutionsprozess: Dieser Prozess von vorteilhaften Merkmalen, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden, zusammen mit fortgesetzten zufälligen Mutationen formte die Schnauze des Sägefischs langsam in die einzigartige, sägenartige Struktur, die wir heute sehen.
5. Anpassung an die Umgebung: Die sägenähnliche Schnauze des Sägefischs ist eine spezielle Anpassung für ihre Umgebung. Sie verwenden es, um Sediment aufzuregen und Beute im Meeresboden sowie zur Verteidigung gegen Raubtiere zu finden.
Die Säge des Sawfish wurde also von einem Designer nicht "gemacht", sondern sich über einen langen Zeitraum durch das Zusammenspiel von zufälligen genetischen Mutationen und natürlichen Selektionen weiterentwickelt. Dieser Vorgang, der über unzählige Generationen hinweg wiederholt wurde, führte zu einem einzigartigen und faszinierenden Sägefisch, den wir heute kennen.