Delfine werden als Tiere unter dem Kingdom Animalia eingestuft, das eine große Vielfalt lebender Organismen umfasst. Hier sind einige Merkmale und Faktoren, die Delfine in das Tierreich bringen:
1. Mehrzellularität: Delfine sind mehrzelluläre Organismen, was bedeutet, dass ihr Körper aus mehreren Zellen besteht, die verschiedene spezialisierte Funktionen ausführen. Diese charakteristische Unterscheidung unterscheidet sie von einzelzelligen Organismen wie Bakterien und Protozoen.
2. Heterotrophie: Delfine sind heterotrophe Organismen, die ihre Ernährung erhalten, indem sie andere Organismen konsumieren. Sie sind in erster Linie fleischfressend und ernähren sich von Fisch, Tintenfisch und Krebstieren. Dies steht im Gegensatz zu autotrophen Organismen, die ihre eigenen Lebensmittel wie Pflanzen durch Photosynthese synthetisieren können.
3. Empfindung und Antwort: Delfine besitzen Sinnesorgane und Nervensysteme, die es ihnen ermöglichen, ihre Umgebung wahrzunehmen und zu reagieren. Sie verfügen über spezielle sensorische Strukturen für Seh-, Hör- und Echolokalisierungsstrukturen, die es ihnen ermöglichen, zu navigieren, Lebensmittel zu finden und zu kommunizieren.
4. Reproduktion: Delfine vermehren sich sexuell, wobei Männer und Frauen genetisches Material zur Herstellung von Nachkommen beitragen. Sie zeigen Viviparity und geboren lebende junge, die von ihren Müttern gepflegt und gepflegt werden.
5. Wachstum und Entwicklung: Delfine durchlaufen unterschiedliche Stadien des Wachstums und der Entwicklung, beginnend als Embryonen, entwickeln sich zu Feten und werden als Kälber geboren. Sie werden im Laufe der Zeit nach einem bestimmten Lebenszyklus reif und reproduktiv entwickelt.
6. Motilität: Delfine sind hoch mobile Tiere und verwenden ihre optimierten Körper und leistungsstarke Schwänze zur effizienten Fortbewegung im Wasser. Sie sind in der Lage, durch verschiedene Wasserlebensräume zu navigieren und zu manövrieren.
7. Anpassung und Evolution: Delfine zeigen bemerkenswerte Anpassungen, die sich im Laufe der Zeit als Reaktion auf ihre aquatische Umgebung entwickelt haben, einschließlich Echolokalisierung, optimierten Körpern und sozialem Verhalten. Diese Anpassungen verbessern ihr Überleben und Erfolg in ihren ökologischen Nischen.
8. Verhalten und Intelligenz: Delfine weisen eine breite Palette komplexer Verhaltensweisen auf, wie z. Ihre fortschrittlichen kognitiven Fähigkeiten und sozialen Strukturen unterscheiden sie von vielen anderen Tierarten.
Durch die Erfüllung dieser Kriterien und die Zeigen der definierenden Merkmale von Tieren werden Delfine als Mitglieder des Tierreichs eingestuft, speziell zur Klassensäugetier, der Orden -Cetacea und der Familie Delphinidae.