Wenn die Pflanzen weg wären, würden die Menschen Fische fangen?

Nein, wenn Pflanzen weg wären, würden die Leute keinen Fisch fangen. Hier ist der Grund:

* Nahrungskette: Pflanzen sind die Grundlage der aquatischen Nahrungskette. Sie produzieren Sauerstoff durch Photosynthese und werden von winzigen Organismen konsumiert, die Phytoplankton genannt werden. Diese Phytoplankton werden von größeren Tieren wie Zooplankton usw. gegessen, bis Sie Fische erreichen.

* Lebensraum: Pflanzen bieten Schutz und Versteck für Fische, insbesondere für kleinere. Ohne sie wären Fische eher Raubtieren ausgesetzt.

* Wasserqualität: Pflanzen spielen eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Wasserqualität, indem sie überschüssige Nährstoffe absorbieren, Schadstoffe herausfiltern und Schatten sorgen, was zur Regulierung der Wassertemperatur beiträgt. Eine schlechte Wasserqualität würde zu weniger Fischen und weniger gesunden Fischpopulationen führen.

Kurz gesagt, ohne Pflanzen gäbe es keine Nahrungsquelle für Fische, keinen Lebensraum, in dem man leben kann, und keine gesunde Umgebung, um ihr Überleben zu unterstützen.