* Alte Ursprünge: Es gibt Hinweise darauf, dass die Waljagd und der Verbrauch in Japan auf prähistorische Zeiten zurückreichen, möglicherweise sogar bis in die Jomon-Zeit (14.000 bis 300 v. Chr.). Diese frühen Praktiken waren jedoch wahrscheinlich sporadischer und weniger weit verbreitet als spätere Perioden.
* Historische Aufzeichnungen: Die schriftlichen Aufzeichnungen über die Waljagd sind ab dem 16. Jahrhundert konsistenter. In dieser Zeit wurden die organisierten Walfangindustrien und die Verwendung von Walfleisch als Hauptquelle für Protein, insbesondere in Küstengebieten, entwickelt.
* Kulturelle Bedeutung: Walfleisch wurde zu einem Grundnahrungsmittel in Japan, insbesondere in Gebieten, in denen andere Proteinquellen knapp waren. Es hatte kulturelle Bedeutung als Symbol für Stärke und Fülle.
* moderne Veränderungen: Nach dem Zweiten Weltkrieg stand die Japans Walfangindustrie mit einer internationalen Prüfung, was zu einem Rückgang des Whalefleischkonsums führte. Die Praxis setzt sich jedoch in gewissem Maße fort, insbesondere in bestimmten Regionen und demografischen Daten.
Abschließend: Während es unmöglich ist, genau zu sagen, als Japaner zum ersten Mal Walfleisch essen begannen, deuten die Beweise darauf hin, dass es seit Jahrhunderten ein Teil der japanischen Küche ist, wobei seine Bedeutung im Laufe der Zeit schwankt.