Klassifizierung:
* Fisch: Gehören zur Klasse Pisces und sind Wirbeltiere . Sie haben ein knöcheltes oder knorpeliges Skelett, Kiemen zum Atmen und Flossen für Bewegung.
* Garnelen: Gehören zur Klasse Malacostraca und sind wirbellose . Sie sind Krebstiere, was bedeutet, dass sie ein hartes Exoskelett, gemeinsame Beine und segmentierte Körper haben.
Körperstruktur:
* Fisch: Haben Sie eine stromlinienförmige Körperform, Flossen für das Schwimmen und eine Skalen, die ihren Körper bedecken. Sie haben ein einzelnes, geschlossenes Kreislaufsystem.
* Garnelen: Einen segmentierten Körper mit einem harten Exoskelett haben. Sie haben zehn Beine, von denen zwei große Krallen sind und ein Schwanzlüfter zum Schwimmen verwendet werden. Sie haben ein offenes Kreislaufsystem.
Atmung:
* Fisch: Durch Kiemen atmen und Sauerstoff aus dem Wasser extrahieren.
* Garnelen: Atme durch Kiemen auf ihren Beinen.
Reproduktion:
* Fisch: Die meisten Fische reproduzieren sich durch Eier, obwohl einige Arten lebendig sind.
* Garnelen: Garnelen vermehren sich, indem sie Eier in Larven legen.
Diät:
* Fisch: Die Diäten variieren stark von der Art. Einige Fische sind Pflanzenfresser, einige sind Fleischfresser und einige Omnivoren.
* Garnelen: Garnelen sind im Allgemeinen Allesfresser und essen eine Vielzahl von Organismen, einschließlich Algen, Plankton und anderen kleinen Wirbellosen.
Kurz gesagt:
* Fische sind Wirbeltiere mit Skalen, Flossen und Kiemen.
* Garnelen sind Wirbellose mit Exoskeletten, gemeinsamen Beinen und Kiemen an den Beinen.
Hier ist eine Tabelle, in der die wichtigsten Unterschiede zusammengefasst sind:
| Feature | Fisch | Garnele |
| --- | --- | --- |
| Klassifizierung | Wirbeltier | Wirbeltier |
| Skelett | Knochen oder knorpelig | Exoskelett |
| Körperform | Optimiert, mit Flossen | Segmentiert, mit gemeinsamen Beinen |
| Atmung | Kiemen | Kiemen auf Beinen |
| Kreislaufsystem | Geschlossen | Offen |
| Reproduktion | Eier legen (meistens) | Eier legen |
| Diät | Variiert (Pflanzenfresser, Fleischfresser, Omnivores) | Allesfresser |