So funktioniert es:
1. Wasser wird in den Mund gezogen.
2. Das Wasser verläuft über die Kiemen. Die Kiemen sind federgroße Strukturen mit einer großen Oberfläche, die reich an Blutgefäßen ist.
3. Sauerstoff löst sich im Wasser auf. Der Sauerstoff aus dem Wasser diffundiert in die Blutgefäße in den Kiemen.
4. Kohlendioxid wird aus dem Blut freigesetzt. Dieses Kohlendioxid wird dann wieder ins Wasser ausgestoßen.
5. Das Wasser wird aus den Kiemen ausgeschlossen.
Sauerstoff in einem Tank aufrechterhalten:
Um sicherzustellen, dass Fische über genügend Sauerstoff verfügen, ist eine Aquariumluftpumpe ist wesentlich. Es erzeugt Luftblasen, die an die Oberfläche steigen und die Oberfläche des Wassers, das der Luft ausgesetzt ist, erhöht. Dies hilft, Sauerstoff ins Wasser aufzulösen.
Andere Faktoren, die den Sauerstoffgehalt in einem Tank beeinflussen:
* Tankgröße: Größere Tanks haben eine größere Oberfläche, sodass sich mehr Sauerstoff auflösen lassen.
* Überfüllung: Zu viele Fische in einem Tank können den Sauerstoffgehalt abbauen.
* Pflanzenleben: Pflanzen füllen während der Photosynthese Sauerstoff frei, was dazu beiträgt, das Wasser zu sauerstoffhaltig.
* Wassertemperatur: Kälteres Wasser hält mehr gelöstes Sauerstoff.
* Wasserqualität: Sauberes Wasser ist wichtig für den Sauerstoffgehalt.
Wichtiger Hinweis: Es ist entscheidend, eine gesunde Tankumgebung mit angemessener Filtration, Wasserveränderungen und geeigneten Strumpfwerken aufrechtzuerhalten, um sicherzustellen, dass Ihr Fisch über genügend Sauerstoff verfügt, um zu atmen.