1. Normales Biofilm:
* Aussehen: Dünner, klarer oder leicht bewölkter Film.
* Grund: Dies ist ein natürliches Ereignis in jedem Aquarium. Nützliche Bakterien leben in diesem Biofilm, was dazu beiträgt, Abfall abzubauen und Ihren Tank sauber zu halten.
* Aktion: Es ist keine Aktion erforderlich. Dies ist ein gesundes Zeichen.
2. Überschüssiges Biofilm:
* Aussehen: Dicker, bewölkter oder schleimiger Film. Kann braun oder grün sein.
* Grund: Dies kann auftreten, wenn im Tank zu viel organische Abfälle vorhanden sind (Überfütterung, Fischabfälle, verfallener Pflanzensache).
* Aktion: Erhöhen Sie die Wasseränderungen, stellen Sie sicher, dass Sie nicht überfütterten, und in Betracht, ein Siphon zum vakuumischen Trümmer zu verwenden.
3. Algenwachstum:
* Aussehen: Grün, braun oder schwarzer Film, der unscharf oder schleim sein kann.
* Grund: Algen gedeihen in Panzern mit zu viel Licht, Nitraten oder Phosphaten.
* Aktion: Reduzieren Sie die Lichtbelastung, verwenden Sie einen UV -Sterilisator und/oder entfernen Sie mit einem Algenpeeling überschüssige Nährstoffe.
4. Diatomeen:
* Aussehen: Brauner, Glas-ähnlicher Schleim.
* Grund: Kieselalgen sind eine Art von Algen, die üblicherweise in neuen Tanks auftreten oder wenn ein hoher Silikatgehalt im Wasser vorhanden ist.
* Aktion: Normalerweise räumen Sie innerhalb weniger Wochen von selbst, wenn der Panzer reift.
5. Bakterieninfektionen:
* Aussehen: Weißer, bewölkter Schleim, der auf Fischen oder Pflanzen erscheinen kann.
* Grund: Dies ist ein Zeichen einer bakteriellen Infektion.
* Aktion: Behandeln Sie den Tank mit Antibiotika und isolieren betroffene Fische.
6. Pilz:
* Aussehen: Fuzzy, weiß oder graues Wachstum auf Pflanzen oder anderen Oberflächen.
* Grund: Kann auftreten, wenn die Wasserqualität schlecht ist oder der Tank zu kalt ist.
* Aktion: Behandle den Tank mit einem Antimykotikum.
Um die Ursache zu bestimmen, betrachten Sie Folgendes:
* Tank Alter: Neue Tanks sind anfälliger für Kieselalgen.
* Fischgesundheit: Haben Ihre Fische Anzeichen von Krankheiten?
* Wasseränderungen: Wie oft führen Sie Wasserwechsel durch?
* Fütterungsplan: Überfütteren Sie Ihren Fisch?
* Beleuchtung: Ist der Tank übermäßiges Licht ausgesetzt?
Es ist immer eine gute Idee, Ihre Wasserparameter (Ammoniak, Nitriten, Nitrate, pH) zu testen, um Ungleichgewichte zu identifizieren, die zum Schleim beitragen könnten. Wenn Sie sich über die Ursache des Schleims nicht sicher sind, können Sie sich am besten mit einem professionellen Aquaristen oder Tierarzt wenden.