* Potentialergie: Gesteine können Potential Energy speichern wegen ihrer Position. Zum Beispiel hat ein Stein, der auf einer Klippe hoch ist, aufgrund seiner Größe eine potenzielle Energie. Wenn das Gestein fällt, wird diese potenzielle Energie in kinetische Energie (Bewegungsergie) umgewandelt.
* Chemische Energie: Einige Gesteine enthalten Mineralien mit chemischer Energie . Zum Beispiel besteht Kohle aus fossilisierten Pflanzen und enthält chemische Energie, die durch Verbrennen freigesetzt werden kann.
* Geothermie Energie: Gesteins tief in der Erde halten
* elastische Potentialergie: Einige Steine können wie in Verwerfungszonen elastische Potentialergieenergie speichern Wenn sie gestresst sind. Diese Energie kann auf Erdbeben freigesetzt werden.
Wichtiger Hinweis: Während Steine Energie enthalten und speichern können, speichern sie sie nicht auf die gleiche Weise wie Batterien. Gesteine haben keine Ladung oder einen elektrischen Strom wie eine Batterie. Stattdessen hängt die in Gesteinen gespeicherte Energie mit ihrer Position, ihrer Zusammensetzung oder ihrem inneren Stress zusammen.