Wann werden Steine ​​in kleinere Fragmente unterteilt?

Wenn Gesteine ​​in kleinere Fragmente unterteilt werden, wird dieser Vorgang Verwitterung als bezeichnet. .

Hier ist eine Aufschlüsselung:

* Verwitterung: Der Prozess des Abbaues von Steinen, Boden und Mineralien durch Kontakt mit der Erdatmosphäre, dem Wasser und den biologischen Organismen. Es ist ein langsamer Prozess, der über lange Zeiträume passiert.

Es gibt drei Hauptstypen von Verwitterung:

* Physikalische Verwitterung: Der Zusammenbruch der Steine ​​durch physische Kräfte wie Einfrieren und Auftauen, Abrieb (Steine, die gegeneinander reiben) oder die Ausdehnung und Kontraktion von Gesteinen aufgrund von Temperaturänderungen.

* Chemische Verwitterung: Der Abbau von Gesteinen durch chemische Reaktionen wie Oxidation (Rosting), Hydrolyse (mit Mineralien reagieren Wasser) und saurer Regen.

* Biologische Verwitterung: Der Zusammenbruch von Gesteinen durch lebende Organismen wie Pflanzen (Wurzeln, die zu Rissen wachsen), Tieren (graben) oder Bakterien (die Säuren produzieren, die Steine ​​auflösen).

Die kleineren Fragmente, die durch Verwitterung erzeugt werden, werden als Sedimente bezeichnet.