* Baumhöhlen: Sie wählen oft ausgehöhlte Baumstämme, insbesondere solche mit einer großen Öffnung und einem geschützten Innenraum.
* Verlassene Gebäude: Waschbären können Dachböden, Scheunen, Schuppen und andere Strukturen übernehmen, insbesondere wenn sie Schutz und einen einfachen Zugang zu Lebensmitteln bieten.
* unterirdische Höhlen: Manchmal graben sie ihre eigenen Höhlen oder übernehmen vorhandene, die von anderen Tieren wie Waldhölzer oder Füchsen hergestellt werden.
* Andere Orte: Es ist bekannt, dass sie Felsspalten, Sturmabläufe, sogar Pinselhaufen oder Trümmer verwenden.
Der wichtigste Faktor für eine Waschbärhöhle ist die Sicherheit und den Schutz von Raubtieren und Elementen. Sie wählen eine Höhle, die einen trockenen, sicheren Ort zum Schlafen bietet, ihre Jungen erhöhen und der Gefahr entweichen.