Hier sind einige bemerkenswerte Variationen von Wiesel:
1. Long-Sailed Wiesel (Mustela Frenata):
- gefunden in Nord- und Südamerika.
- größer als das europäische Wiesel mit einem längeren Schwanz.
- Die Farbe kann je nach Saison und geografischer Lage von weiß nach braun sind.
- bekannt für seine räuberischen Fähigkeiten an Nagetieren und anderen kleinen Säugetieren.
2. Kurzschwanze Wiesel (Mustela erminea):
- gefunden in Nordamerika, Europa und Asien.
- hat einen kurzen, buschigen Schwanz und eine unverwechselbare schwarze Spitze.
- Im Winter wird in schneebedeckten Regionen weiß und werden als "Hermelin" bekannt.
- bekannt für seine Tapferkeit und Fähigkeit, Beute zu töten, die größer als sich selbst sind, einschließlich Kaninchen.
3. Siberian Weasel (Mustela Sibirica):
- In Asien gefunden, einschließlich Sibirien, China und Korea.
- Ähnlich in Größe und Aussehen wie das Langschwanz-Wiesel, aber mit einer spitzeren Schnauze.
- Passt sich gut an verschiedene Lebensräume an, von Wäldern bis hin zu Grasland.
- Beute gegenüber Nagetieren, Vögeln und Amphibien.
4. Wenig Weasel (Mustela nivalis):
- gefunden in Europa, Asien und Nordafrika.
- Der kleinste Fleischfresser in Europa mit einer Länge von nur 15 bis 26 cm.
- bekannt für seine Beweglichkeit und Fähigkeit, in engen Räumen zu jagen.
- Füttert hauptsächlich Mäuse und Wände.
5. Javan Weasel (Mustela Lutreola):
- In Europa und Asien gefunden.
- hat einen robusteren Gebäude und einen dunkleren Mantel als andere Wiesel.
-Eine semi-äquatische Art mit Bettbettenfüßen und einem teilweise wässrigen Fell.
- lebt bevorzugt in der Nähe von Gewässern und ernährt sich von Fischen, Amphibien und Nagetieren.
6. Mountain Wiesel (Mustela Altaica):
- gefunden in Bergregionen Zentralasiens.
- größer als das europäische Wiesel, mit einem robusteren Körper und einem längeren Schwanz.
- passt gut an kalte und harte Umgebungen.
- Sehen Sie sich Nagetiere, Vögel und sogar kleine Hammern an.
Dies sind nur einige Beispiele für die Vielfalt in der Weasel -Familie. Jede Art hat einzigartige Anpassungen und Verhaltensweisen, die es ihnen ermöglichen, in ihren spezifischen ökologischen Nischen zu gedeihen.