Halsrillen befinden sich tiefe Hautfalten auf der ventralen (Unterseite) des Hals eines Bartenwals. Diese Rillen sind hoch erweiterbar und spielen eine entscheidende Rolle in ihrem Fütterungsprozess.
So funktioniert es:
1. Expansion: Wenn ein Bartenwal auf eine Schule von Krill oder andere kleine Beute trifft, öffnet er seine Mund weit und erweitert seine Rillen, um einen massiven Hohlraum zu erzeugen.
2. Wasserzufluss: Der Wal nimmt ein großes Wasservolumen zusammen mit seiner Beute ein.
3.. Kontraktion: Der Wal schließt dann seinen Mund und zieht seine Halsmuskeln ab, was das Wasser durch die Baleen -Teller in seinem Mund auszieht.
4. Filterung: Die Baleen -Platten, die sich wie Riesenkämme verhalten, fangen den Krill oder eine andere Beute, während das Wasser ausgestoßen wird.
Die Halsrillen sind unerlässlich für:
* Erhöhen des Wasservolumens Der Wal kann in erfolgen - Dies ist wichtig, um ihre Nahrungsaufnahme zu maximieren.
* Erstellen eines vakuumähnlichen Saugs - Die Expansion und Kontraktion der Halsrillen tragen dazu bei, eine Saugung zu erzeugen, die Wasser und Beute in den Mund des Wales zieht.
Während sie wie Falten aussehen, sind diese Rillen ein entscheidender Bestandteil des Fütterungsapparats des Bartenwals.