Warum werden die pazifischen Walrosse ausgestorben?

Der pazifische Walross (Odbenus Rosmarus -Divergens) wird derzeit nicht als ausgestorben angesehen. Sie sind jedoch schwerwiegenden Bedrohungen ausgesetzt, die zu ihrem Niedergang führen und ihre Zukunft gefährden könnten. Hier ist eine Aufschlüsselung der Faktoren, die zu ihrer Verwundbarkeit beitragen:

1. Klimawandel:

* Schmelzen Meereis: Walrosse stützen sich stark auf Meereis, um sich auszuruhen, die Geburt zu bringen und auf ihre primäre Nahrungsquelle, Muscheln zu greifen. Da arktisches Meereis aufgrund des Klimawandels mit einer beschleunigten Geschwindigkeit schmilzt, müssen die Walrosse in größerer Zahl auf Land bringen, was zu Überfüllung, Stempedes und erhöhter Mortalität, insbesondere bei Kälbern, führt.

* Verschiebung der Beuteverteilung: Wärmere Gewässer verändern die Verteilung von Muscheln, ihre Hauptnahrungsquelle, wodurch es den Walrossen schwieriger macht, genug zum Essen zu finden.

2. Überhunger:

* Historische Überbelebung: In der Vergangenheit wurden Walrosse nach ihren Elfenbein -Stoßzädern, Fleisch und Häuten gejagt. Während die kommerzielle Jagd jetzt reguliert wird, tritt einige Subsistenzjagd in bestimmten Gebieten immer noch auf.

3. Ozeanversuche:

* Reduziertes Schalenwachstum: Die durch erhöhte Kohlendioxidabsorption verursachte Ozeanversauerung beeinflusst das Wachstum von Muscheln und anderen Schalentieren. Dies könnte sich auf die Verfügbarkeit und Qualität von Lebensmitteln für Walrosse auswirken.

4. Verschmutzung:

* Schwermetalle und Verunreinigungen: Walrosse können Giftstoffe aus kontaminiertem Wasser und Beute ansammeln, was sich auf ihre Gesundheit und Reproduktion auswirken kann.

5. Lebensraumverlust:

* Küstenentwicklung: Die menschliche Aktivität entlang ihres Küstenlebensraums kann ihre Ruhe- und Brutstätten stören.

6. Krankheit:

* aufstrebende Krankheitserreger: Die Walrosse sind zwar nicht gut verstanden, und sind anfällig für Krankheiten, und der Klimawandel könnte möglicherweise das Risiko von Ausbrüchen erhöhen.

Status:

* Der pazifische Walros ist derzeit als "Last Problem" aufgeführt durch die Internationale Union für Naturschutz (IUCN), diese Klassifizierung wird jedoch überprüft. Ihre Bevölkerung nimmt zurück und sie sind aufgrund des Klimawandels zunehmend Bedrohungen ausgesetzt.

Erhaltungsbemühungen:

* Forschung und Überwachung:Wissenschaftler untersuchen Walros -Populationen und die Auswirkungen des Klimawandels auf ihr Überleben.

* Internationale Zusammenarbeit:Organisationen arbeiten zusammen, um Walrosse durch Vorschriften und Naturschutzprogramme zu schützen.

* Bildung und Sensibilisierung:Das Bewusstsein für die Herausforderungen für den Pazifik-Walrosse ist für ihr langfristiges Überleben von entscheidender Bedeutung.

Es ist wichtig zu bedenken, dass der Klimawandel die bedeutendste Bedrohung für den Pazifik -Walros ist. Wenn wir keine Maßnahmen ergreifen, um den Klimawandel zu mildern und andere Faktoren anzugehen, ist ihre Zukunft ungewiss.