1. Züge in seine Schale zurück: Dies ist die häufigste Reaktion. Wenn sich die Krabbe bedroht fühlt, wird sie sofort ihren weichen Bauch zum Schutz wieder in ihre Hülle ziehen. Dies ist sein primärer Abwehrmechanismus.
2. Prise mit seinen Krallen: Einsiedlerkrabben haben zwei große Krallen, die sie zur Verteidigung verwenden. Wenn Sie sie grob oder beharrlich umgehen, können sie Sie davon abhalten, Sie davon abzuhalten, sie zu berühren.
3. Bewegen Sie sich schnell weg: Einige Einsiedlerkrabben, insbesondere größere, könnten sich von Ihrer Berührung wegschütteln, wenn sie sich erschrocken fühlen. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie nicht in einer bequemen Position sind.
4. Wechseln Sie die Muscheln: Wenn sich eine Einsiedlerkrebin besonders verletzlich anfühlt, kann sie sogar seine aktuelle Hülle aufgeben und eine neue finden, die sich sicherer anfühlt.
Es ist wichtig zu beachten, dass:
* Berühren von Einsiedlerkrabben sollte sanft und mit Respekt erfolgen.
* Nehmen Sie niemals eine Einsiedlerkrabbe durch seine Hülle. Dies kann sein empfindliches Exoskelett beschädigen und die Krabbe verletzen.
* Waschen Sie Ihre Hände immer gründlich vor und nach dem Umgang mit Einsiedlerkrabben.
Das natürliche Verhalten eines Einsiedlerkrabbens zu beobachten ist viel lohnender, als zu versuchen, damit umzugehen. Wenn Sie mehr über diese faszinierenden Kreaturen erfahren möchten, stehen online und in Bibliotheken zahlreiche Ressourcen zur Verfügung.