1. Kleine bis mittelgroße Säugetiere:
* am häufigsten: Kaninchen, Kängurus (insbesondere Joeys), Wallabies, Opossums, Nagetiere und Vögel.
* weniger häufig: Größere Beute wie Schafe, Ziegen und Kälber, insbesondere in Gebieten, in denen diese Vieh vorhanden sind.
2. Reptilien und Insekten: Eidechsen, Schlangen und Insekten sind ebenfalls Teil ihrer Ernährung, insbesondere wenn andere Beute knapp ist.
3. Adig: Sie sind Aasfresser und werden tote Tiere essen, die sie finden.
4. Obst und Vegetation: Während in erster Linie Fleischesser, werden Dingos auch Früchte und andere Pflanzenmaterien essen, insbesondere in Zeiten der Nahrungsknappheit.
5. Wasser: Dingos benötigen Zugang zu Wasser und trinken aus Flüssen, Seen und sogar Pfützen.
ihre Ernährung variiert je nach Faktoren wie:
* Ort: Die Verfügbarkeit von Beute unterscheidet sich auf der Grundlage der Umwelt.
* Jahreszeit: Einige Beute sind zu verschiedenen Jahreszeiten häufiger.
* menschlicher Einfluss: Der Wettbewerb mit Menschen und Vieh kann sich auf ihre Nahrungsquellen auswirken.
Wichtiger Hinweis: Dingos sind in Australien geschützt und es ist illegal, sie zu töten oder zu schaden. Ihre Rolle im Ökosystem ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts in einheimischen Artenpopulationen.