Schutz:
* physische Verteidigung: Die Hülle wirkt als Schild gegen Raubtiere, abschreckt Angriffe ab oder liefert eine Barriere gegen Bisse, Stiche oder Quetschkräfte.
* Umweltschutz: Es kann vor rauen Wetterbedingungen wie Regen, Sonne und Wind schützen.
* Tarnung: Einige Muscheln bieten Tarnung und mischen sich in die Umgebung ein, um die Erkennung zu vermeiden.
Unterstützung und Struktur:
* Skelett: Bei einigen Tieren fungiert die Hülle als Skelett und bietet Unterstützung und Struktur für den Körper.
* Bewegung: In einigen Mollusken bietet die Schale eine Plattform für den Muskelanschluss, sodass sie sich zum Schutz bewegen und in die Schale zurückziehen können.
Andere Funktionen:
* Calciumspeicherung: Schalen können ein Reservoir für Kalzium sein, das für Wachstum und Entwicklung verwendet wird.
* Reproduktion: Bei einigen Arten spielt die Hülle eine Rolle bei der Fortpflanzung, z. B. das Anziehen von Freunden oder zum Schutz von Eiern.
Beispiele von Tieren mit Muscheln:
* Mollusks: Schnecken, Schnecken, Muscheln, Austern, Muscheln
* Turtles: Land- und Meeresschildkröten
* Krustentiere: Krabben, Hummer, Garnelen
* Arthropoden: Einige Insekten und Spinnen haben Exoskelette, die den Muscheln ähnlich sind.
Hinweis: Nicht alle Tiere mit Muscheln haben sie aus den gleichen Gründen. Die spezifische Funktion einer Hülle hängt von der Art und ihrem Lebensstil ab.