Dingos Was sind sie?

Dingoes (canis lupus dingo) gehören zur Art des grauen Wolfes (Canis Lupus). Sie sind Nachkommen von Haushunden, die von südostasiatischen Seeleuten um 3500-4000 v. Chr. Auf den australischen Kontinent gebracht wurden. Es gibt auch Theorien, die besagen, dass Dingos aus der frühen eurasischen Wolfspopulationen herabsteigen. Dingos haben charakteristische Merkmale, einschließlich ihres rötlichen oder gelbbraunen Fells, mittelgroßer bis großer Größe (zwischen 11 und 14 kg (24–31 lb) und 50–60 cm (20–24 Zoll) an der Schulter und zeichnische Ohren. Sie sind territoriale, bilden soziale Packungen mit starken sozialen Hierarchien und überwiegend fleischfressend. Dingos haben in Australien eine signifikante ökologische Rolle gespielt, sowohl positiv (z. B. kontrollieren bestimmte Schädlingsarten) als auch negativ (z. Sie haben auch die Kultur, die Folklore und die Mythologie indigener australischer Gemeinschaften beeinflusst.